Programm Archiv

    CANSU TANRIKULU’S PILED UP & ILOG

    Samstag, 29.03.2025
    Kantine am Berghain
    Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin

    CANSU TANRIKULU’S PILED UP
    Cansu Tanrikulu – vocals / effects
    Mona Matbou Riahi – clarinet
    Tobias Delius – saxophone
    Arne Braun – guitar
    Lennart Schandl – bass
    Lukas König – drums, effects

    ILOG
    Ignaz Schick – turntables, sampler, pitch shifter/looper
    Oliver Steidle – drums, percussion, sampler, live-electronics

    CANSU TANRIKULU’S PILED UP
    Theatrale Absurdität, zerschnittene Country-Songs, groteske Textfragmente – PILED UP inszeniert eine Welt, in der Trash und Tiefgang aufeinandertreffen, in der guilty pleasure aus verschiedenen Blickwinkeln ins Scheinwerferlicht gerückt wird. Feministische Zugänge zu performativer Intimität, absurde Werbespots für Keuschheitsgürtel, eine Liste sexistischer Reden – Klischees und Realität verschwimmen in einem Spiel voller Widersprüche. Musikalisch ist das Projekt genauso radikal. Pulsierende Synthesizer, verzerrte Gitarren und zerhackte Rhythmen treiben den Sound in unvorhersehbare Richtungen. Wenig Pädagogik, viel Theater, noch mehr Exzess.

    ILOG
    Hip-Hop-Montagen, elektrisches Flimmern, pulsierende Drums… Ignaz Schicks und Oliver Steidles Schaffen als ILOG ist vielfältig und reicht von Jazz und Hip Hop, über Noise und freie Improvisation bis hin zu Neuer Musik und Musique Concrète. Dabei konzentriert sich das Duo auf knackige und nicht selten selbstironische Cut-Up-Stücke, die die Energie von Free Jazz mit einer Punk-Attitüde und aktuellen Strömungen von Noise und elektroakustischer Musik verbindet. Die Musik ist improvisiert, schnelllebig und außergewöhnlich erfrischend.

    EINLASS: 19:00h, BEGINN: 20:00h

    Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
    Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
    Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €
    Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/1235923262749?aff=oddtdtcreator

      GANNA + KUHN FU VII

      Sonntag, 06.04.2025
      House of Music
      Revalerstr. 99, 10245 Berlin

      GANNA
      Ganna Gryniva – voice, loops

      KUHN FU VII
      Christian Kühn – guitar, composition
      Frank Gratkowski – flute, alt sax, clarinet
      Mateusz Rybicki – tenor sax, clarinet
      Sofia Salvo – baritone sax
      Ziv Taubenfeld – bass clarinet
      Esat Ekincioglu – bass
      George Hadow – drums

      GANNA

      german: In ihrer Solo-Performance mit Loops und Effekten vereint Ganna Gryniva die Authentizität und die Traditionen des Gesangs aus der Ukraine mit zeitgenössischer Komposition. Alles beginnt mit einer einfachen Melodie, die in einen Raum voller unerwarteter Harmonien, Rhythmen und Atmosphären eingebettet wird – live und ganz allein mit der Stimme. Die alten Volkslieder ihrer Heimat berühren dabei tief, selbst wenn man die gesungenen Texte ohne Ukrainischkenntnisse nicht versteht. Doch sie klingen wunderbar poetisch und beseelt und werden zugleich geschickt kontrastiert durch die Loops, Samples und Sounds, mit denen Ganna ihren zauberhaften Gesang umhüllt.

      english: In her solo performance with loops and effects, Ganna Gryniva combines the authenticity and traditions of Ukrainian singing with contemporary composition. It all begins with a simple melody, which unfolds into a space filled with unexpected harmonies, rhythms, and atmospheres—live and solely with her voice. The ancient folk songs of her homeland are deeply moving, even if one does not understand the lyrics without knowledge of Ukrainian. Yet, they sound wonderfully poetic and soulful, skillfully contrasted by the loops, samples, and sounds that Ganna uses to envelop her enchanting singing.

      KUHN FU VII
      german:
      Die Band KUHN FU macht ihrem martialischen Namen alle Ehre – mit einer explosiven Mischung aus „Jazz Punk Psychedelia“. Gitarrist und Conferencier Christian Kühn jagt mit seinem Ensemble Zappa durch Kabarett, lässt Surf-Sounds mit Metal-Riffs kollidieren und mischt Shakespeare, Brecht und Monty Python in den Sound.
      Ungebändigt und risikofreudig sprengen KUHN FU die Grenzen von Jazzrock – zwischen Parodie und Ernsthaftigkeit, voller Energie und Spielfreude. Wer die Chance hat, sie live zu erleben, sollte sie nutzen!

      english:
      The band KUHN FU lives up to its martial name with an explosive blend of “Jazz Punk Psychedelia.” Guitarist and master of ceremonies Christian Kühn and his ensemble throw Zappa into cabaret, collide surf sounds with metal riffs, and weave Shakespeare, Brecht, and Monty Python into their music.
      Unrestrained and fearless, KUHN FU pushes the boundaries of jazz-rock—oscillating between parody and seriousness, bursting with energy and playfulness. If you get the chance to see them live, don’t miss it!

      Einlass 19:30h, Beginn 20:00h

      Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
      Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
      Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

      Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

      Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/1256293801579?aff=oddtdtcreator

        mOnk bOts & CRUTCHES

        Samstag, 22.02.2025

        House of Music . Revalerstr. 99 . 10245 Berlin

        mOnk bOts
        Martin Klingeberg – trumpet, effects
        Christian Kögel – e-guitar
        Beat Halberschmidt – e-bass
        Hans Otto – drums

        CRUTCHES
        Laure Boer – electronic
        Olga Reznichenko – keys
        Jan Frisch – guitar, e-bass
        Valentin Schuster – drums

        mOnk bOts

        Die Berliner Band um den Trompeter Martin Klingeberg lädt mit ihrem „free-flowin`-phonk-a-delic-space-jazz“ auf eine Reise ins klangliche Weltall ein. Hypnotische Beats, vibrierende Gitarrenriffs und zwingende Bass-Lines verschmelzen mit der kosmischen Trompete zu einem surreal-futuristischen Klanguniversum. Unprognostizierbar, verspielt, und absolut hörenswert!

        CRUTCHES
        Als „Fahrstuhlmusik für Klaustrophobiker“ beschreibt diese Band ihren Stil – ein Definitionsversuch, der mit einem Augenzwinkern zu verstehen ist. Statt schlichter Wohlfühlmusik wie im Supermarkt entfaltet das Quartett kunstvoll arrangierte Klanglandschaften. Komplexe Rhythmen und facettenreiche Improvisationen laden dazu ein, einzutauchen, zu staunen und die Musik in ihrer Tiefe zu erleben.

        Einlass 19:30h . Beginn 20h

        Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
        Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
        Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

        Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

        Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/1223229124239?aff=oddtdtcreator

          Peter Evan’s Extra feat. Petter Eldh & Jim Black

          Montag, 07.10.2024

          Extra
          PETER EVANS – trumpet
          PETTER ELDH – bass / effects
          JIM BLACK – drums / effects

          german: Diesen Herbst präsentiert jazzexzess die Berlin-Premiere des neuen Projektes EXTRA. Der gefeierte New Yorker Trompeter Peter Evans bringt in diesem elektroakustischen Trio den schwedischen Bassisten Petter Eldh und den amerikanischen Schlagzeuger Jim Black zusammen. Mit Extra experimentiert die Gruppe mit Klangfarben, dynamischen Prozessen und Strukturen anhand von Evans‘ Kompositionen. Diese besondere Formation entstand aus früheren Kooperationen: Evans und Eldh spielten zusammen im Quartett Amok Amor an der Seite von Christian Lillinger, während Evans und Black seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten gemeinsam auf der Bühne standen.

          english: This autumn jazzexzess presents the Berlin premiere of celebrated New York-based trumpeter Peter Evan’s new project Extra. In this electro-acoustic trio, Evans brings together Swedish bassist Petter Eldh and American drummer Jim Black. With Extra, the group experiments with timbres, dynamic processes and structures through Evans’ compositions. This particular outfit evolved from earlier collaborations: Evans and Eldh played together in the quartet Amok Amor alongside Christian Lillinger, while Evans and Black have shared the stage for many years across various projects.


          Einlass: 19:00h / Beginn 20:00h

          Venue: Kantine am Berghain, Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin

          Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
          Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
          Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

          Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

          Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/935575701107?aff=oddtdtcreator

            Felix Henkelhausen’s Deranged Particles + Derek Plays Eric

            Samstag, 12.10.2024

            Felix Henkelhausen’s Deranged Particles
            PERCY PURSGLOVE – trumpet
            PHILIPP GROPPER – tenor sax
            EVI FILIPPOU – vibraphone, percussion
            ELIAS STEMESEDER – piano, synths
            FELIX HENKELHAUSEN – doublebass, composition
            PHILIP DORNBUSCH – drums, percussion

            Derek Plays Eric
            ANDREAS WILLERS – el.-guitar
            JAN RODER – e-bass
            CHRISTIAN MARIEN – drums

            Felix Henkelhausen’s Deranged Particles
            german: Es gibt viele Gründe, warum Felix Henkelhausen einer der gefragtesten Bassisten der lebendigen Berliner Jazz- und Improvisationsszene ist. Deranged Particles ist sein neuestes Projekt und erscheint im Oktober auf dem Berliner Label „fun in the church“. Der Name steht sinnbildlich für das musikalische Konzept der Band und beschreibt den Zustand abstrakter Partikel, welche unabhängig in Bewegung sind, aber von Zeit zu Zeit kollidieren, Individuelles und Kollektives verweben und dabei untrennbar voneinander sind.
            english: Revered Berlin-based bassist Felix Henkelhausen presents his latest project Deranged Particles in the special record release concert at jazzexzess. The record, to be released on Berlin’s own “Fun in the church”, features some of Henkelhausen’s closest collaborators, including tenor saxophonist Philipp Gropper, trumpeter Percy Pursglove and vibraphonist Evi Filippou. The project’s title, Deranged Particles is emblematic of the band’s musical concept, describing the state of abstract particles that are in motion independently but collide from time to time; blurring the lines between the individual and the collective. With this particular constellation, Deranged Particles makes way for both percussive complexity and colourful expressiveness.

            Derek Plays Eric
            german: Wie hätte Eric Clapton im Zusammenspiel mit Derek Bailey geklungen? Kaum vorstellbar! Der renommierte Berliner Gitarrist Andreas Willers stellt sich mit seinem Trio gern solchen Herausforderungen und handfesten Konfrontationen in eigenen und in Werken, die ein breites Spektrum von McCartney bis McLaughlin, von Mingus bis Gentle Giant abstecken. Diese hervorragende Live-Band steckt das Verhältnis von Jazz und Rock offensiv und aus der Sicht der Avantgarde völlig neu ab. Virtuose Stilsicherheit wird mit Humor und zeitgemäßer Anknüpfung an Bekanntes verbunden.

            english: What would Eric Clapton sound like playing with Derek Bailey? Renowned Berlin guitarist Andreas Willers, alongside bassist Jan Roder and drummer Christian Marien, ponder this question through their project ‘Derek Plays Eric’. Drawing on stylistic cues from across genres, the trio delights in orchestrating a collision of sounds reminiscent of artists from McCartney to McLaughlin, Mingus to Gentle Giant. Together, this outstanding live band playfully examines the often fraught relationship between jazz and rock, offering a provocative and avant-garde take on the familiar.


            Einlass: 19:00h / Beginn 20:00h

            Venue: House of Music
            Revaler Str. 99
            10245 Berlin

            Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
            Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
            Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

            Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

            Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/jazzexzess-w-felix-henkelhausens-deranged-particles-derek-plays-eric-tickets-1014439655317?aff=oddtdtcreator

              Callisto + Quartabê

              Samstag, 26.10.2024

              CALLISTO
              PETER VAN HUFFEL – baritone saxophone, electronics, compositions
              LINA ALLEMANO – trumpet
              ANTONIS ANISSEGOS – piano & electronics
              DEVIN GRAY – drums

              QUARTABÊ
              MARIA BERALDO – clarinet, bass clarinet
              FELIPE NADER – saxophones (baritone/alto)
              MARIÁ PORTUGAL – drums
              CHICÃO – keys

              CALLISTO
              german: Peter Van Huffel’s innovative Kompositionen bilden das Rückgrat für dieses Projekt, weben komplexe Teppiche, die strukturierte Elemente mit der Spontanität freier Improvisation verbinden. Einige Stücke sind weitläufig und erinnern an Suiten, nehmen den Hörer mit auf eine Reise voller musikalischer Abenteuer und Überraschungen, während andere eine langsame klangliche Entwicklung bieten, die sich allmählich durch subtile harmonische Wendungen und Klangschichten entwickelt.
              CALLISTOs erstes Album „Meandering Demons“ wurde im März 2024 beim renommierten portugiesischen Avant-Jazz-Label Clean Feed Records veröffentlicht.

              english: Peter Van Huffel’s innovative compositions serve as the backbone for CALLISTO, weaving intricate tapestries that combine structured elements with the spontaneity of free improvisation. Some pieces are expansive and suite-like, taking the listener on a journey of musical adventure and surprise, while others offer a slow build which develops gradually through subtle harmonic twists and layering of sound.

              CALLISTO’s inaugural album “Meandering Demons” was released in March 2024 on the renowned Portuguese avant-jazz label Clean Feed Records.

              QUARTABÊ
              german: jazzexzess präsentiert die Band Quartabê auf ihrer 10-jährigen Jubiläumstour in Berlin. Das Ensembles versteht sie sich als ein Klassenzimmer, in dem man sich von den Meister:innen der brasilianischen Musik (aus-)bilden lässt, um sie dann selbstbewusst neu und weiter zu denken. Zwischen Lern- und Kreativprozess gibt es für Quartabê keine Trennlinie: Geprägt von der Avantgarde-Bewegung São Paulos, überlagern sich kühn improvisierte Exkurse mit Elektronik, Pop und (Prog-)Rock. Die zwei markanten Klarinetten-Stimmen schweben über pulsierendem Schlagwerk und sirrenden und flirrenden Keyboard-Passagen, die einen mit schier unendlichen Assoziationen beglücken.

              english: Jazzexzess presents Quartabê, one of the most inventive bands on the Brazilian music scene, celebrating their 10th-anniversary tour. For Quartabê, there’s no dividing line between learning and creativity. Influenced by São Paulo’s avant-garde movement, their bold improvisations seamlessly blend with electronics, pop, and (prog) rock. Distinctive clarinet melodies float above pulsating percussion and shimmering keyboard passages, captivating listeners. The band’s name, derived from „4th Grade – Class B,“ playfully references a school class eager to absorb the lessons of their master, Santos, though with a touch of disobedience.


              Einlass: 19:00h / Beginn 20:30h

              Venue: House of Music
              Revaler Str. 99
              10245 Berlin

              Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
              Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
              Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

              Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

              Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/jazzexzess-w-callisto-quartabe-tickets-1015163690927?aff=oddtdtcreator