Programm

JULIE CAMPICHE QUARTET + MAX ANDRZEJEWSKIS HÜTTE

FREITAG, 29.09.2023

MAX ANDRZEJEWSKI ́S HÜTTE <<REDUCE>>
MAX ANDRZEJEWSKI – drums
JOHANNES SCHLEIERMACHER – saxophones
TOBIAS HOFFMANN – guitar
ANDREAS LANG – double bass

JULIE CAMPICHE QUARTET
JULIE CAMPICHE – harp
LEO FUMAGALLI – saxophone
MANU HAGMANN – double bass
CLEMENS KURATLE – drums

Max Andrzejewski ́s Hütte REDUCE / Record-Release-Concert
„Kaum eine andere junge Jazzband hat in den letzten Jahren in Deutschland so viel Aufsehen erregt wie Max Andrzejewski’s HÜTTE”, sagt der begeisterte Musikjourna- list Wolf Kampmann. HÜTTE hat den Neuen Deutschen Jazzpreis 2013 gewonnen, vier Alben veröffentlicht – teilweise verstärkt durch ein Vokalensemble – und internationale Touren gespielt.
Mit Spielfreude und trotziger Verschrobenheit pflegt diese Truppe aus starken Individuen – der Drummer und Komponist Max Andrzejewski, der Saxofonist Johannes Schleiermacher, der Gitarrist Tobias Hoffmann sowie der Bassist Andreas Lang – einen leidenschaftlichen musikalischen Wahnwitz von höchster Güte. Avantgardistische Musik, sanghafte Melodien und expressive Freiheit… die HÜTTE brennt.

Julie Campiche Quartet
Die Harfe ist kein Instrument, das instinktiv mit Jazz in Verbindung gebracht wird, aber das hat Julie Campiche nicht gebremst – sie ist mit ihrem Instrument ständig auf der Suche nach Innovationen und hat sich eine sehr persönliche Technik und Sprache geschaffen. Ihr Quartett, das sich aus Schweizer Musikern der neuen Generation zusammensetzt, liefert Musik, in der die elektronischen Effekte der einzelnen Instrumente in zarten und kraftvollen Stimmungen ineinandergreifen.

Einlass: 19:00h / Beginn 20:00h

Venue: Kantine am Berghain
Am Wriezener Bahnhof
10243 Berlin

Tickets:
Limited pre sale = 10,00€
Regulär Vorverkauf = 15,00€
Abendkasse = 20,00€

DEADEYE FEAT. OTIS SANDSJÖ + SKALTURA

SAMSTAG, 07.10.2023

DEADEYE FEAT. OTIS SANDSJÖ
OTIS SANDSJÖ – saxophone
REINIER BAAS – guitar
KIT DOWNES – hammond organ
JONAS BURGWINKEL – drums

SKALTURA
NICK DUNSTON – compositions, bass, banjo, electronics
CANSU TANRIKULU – voice, vocal processor
RIEKO OKUDA – keyboards, viola
ELDAR TSALIKOV – clarinet
MARIÁ PORTUGAL – drums, vocal

DEADEYE FEAT. OTIS SANDSJÖ
Drei der fortschrittlichsten Jazzmusiker Europas (Reinier Baas, Kit Downes und
Jonas Burgwinkel) schließen sich mit Deadeye zusammen, einer brandneuen Jazz-
Supergroup. Deadeye nutzt die altbewährte Formel aus Hammond-Orgel,
Schlagzeug und Gitarre, um ein neues Licht auf die vielfältigen Einflüsse seiner
Mitglieder zu werfen. Das Ergebnis ist ein breites musikalisches Spektrum, in dem
Jazzrock, traditionelle britische Volksmusik und klassische Musik des 20.
Jahrhunderts vereint sind. Obwohl alle drei Mitglieder die Liebe zur Improvisation und
zum Unerwarteten teilen, bringen sie alle etwas zutiefst Persönliches auf den Tisch:
ätherische Texturen, wogende und dennoch sehr tanzbare Rhythmen und kantige
Melodien.
Als Gast laden sie den schwedischen, in Berlin lebenden Saxophonisten Otis
Sandsjö ein.

SKALTURA >RECORD-RELEASE-CONCERT<
In dem Wort Skultura steckt Kultur, Skulptur und bei genauerer Betrachtung auch Sutra. In einer gängigen Online-Enzyklopädie können wir lesen, dass Sutra einen kurzen, einprägsamen Lehrsatz oder eine Sammlung solcher Lehrsätze bedeute. Ähnlich kann man sich Dunstons Kompositionen für Skultura vorstellen. Von Samples ausgehend, die weit über das Instrumentarium der fünf Bandmitglieder hinausgehen, werden kompositorische Vorlagen generiert, die wiederum Improvisationen triggern. Das Resultat, so Dunston, laufe auf „reembodied objects“ hinaus, also Objekte, die in eine neue Form gebracht werden. Physisches und Metaphysisches greifen dabei ebenso ineinander wie Wahrnehmung und Imagination. Das Ohr wird somit zum Fährtensucher, das seine Fundstücke zu neuen imaginären Skulpturen zusammensetzen kann. Der Raum, in dem all das passiert, avanciert zum aktiven Gestalten des Geschehens. Das Publikum wird bei dieser Performance aus seiner Passivität herausgerissen und selbst erfinderisch. Daraus ergibt sich im besten Fall eine neue Kultur des kreativen Austauschs.

Einlass: 19:30h / Beginn 20:00h

Venue: House of Music
Revaler Str. 99
10245 Berlin

Limited pre sale = 10,00€
Regulär
Vorverkauf = 15,00€
Abendkasse = 20,00€

OLIVER LUTZ’ RE:CALAMARI + SELVHENTER

SAMSTAG, 11.11.2023

OLIVER LUTZ’ RE:CALAMARI
PABLO HELD – keyboard, synthesizer
TINEKE POSTMA – saxophone
OLIVER LUTZ – e-bass
ANDI HABERL – drums

SELVHENTER
MARIA BERTEL – trombone
SONJA LABIANCA – saxophone
JALEH NEGARI – drums
ANJA JACOBSEN – drums

OLIVER LUTZ’ RE:CALAMARI
RE: CALAMARI – Modern Creative Jazz Rock aus Köln und Berlin:Vier Ausnahmemusiker, eine pulsierende Einheit: Dafür steht die Band „RE: CALAMARI“. DasQuartett rund um den Kölner Bassisten Oliver Lutz, verspricht „von allem etwas mehr“.Das heißt konkret: Mehr Spielfreude, mehr Energie, mehr Leidenschaft.Zur Band gehört Pablo Held, selbst einer der erfolgreichsten Jazzpianisten Europas – er inspiriert alsSideman mit einer nie endenden Spirale neuer Gedanken und Motive. Die finnische Saxophon-Virtuosin Tineke Postma, deren Spiel wie ein Orkan aus purer Leidenschaft und Wildheit wirkt undAndi Haberl, der u.a. als Drummer von „The Notwist“ in Erscheinung tritt und mit seinemvielfältigen und furiosen Schlagzeugspiel die Musik bereichert.Zusammen setzen diese vier herausragenden Musiker*innen eine unvergleichliche Kraft frei, nachdem Motto: „Jetzt ist die Zeit, alles zu geben. Die Quelle kann sich entäußern, denn es kommtimmer etwas nach“.Im September 2022 erschien ihr zweites Album „RE: CALAMARI 2“ beim Kölner LabelKLAENGrecords.

SELVHENTER
Über musikalische Genres hinweg und stattdessen direkt auf etwas Elementareres zuzugehen – Selvhenters Musik schafft ein auffallend direktes, körperliches Klangerlebnis, das aus Polyrhythmen, akustischen und elektrischen Melodien, harter Musik und improvisierter Schönheit besteht.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2010 in Kopenhagen haben die Schlagzeugerinnen Jaleh Negari und Anja Jacobsen, die Saxophonistin Sonja LaBianca und die Posaunistin Maria Bertel einen einzigartigen Ansatz zum Musizieren entwickelt, der bereits bei der Besetzung ihrer Instrumente beginnt: zwei Schlagzeuger, die ebenso häufig ineinandergreifen, wie sie ihren eigenen Weg gehen, die Posaune wird durch einen Bassverstärker so laut, dass es in der Brust klappert, und ein Saxophon wird einer Reihe von Effekten ausgesetzt, so dass es oft nicht wiederzuerkennen ist. Selvhenter arbeiten innerhalb ihres eigenen Idioms und schöpfen aus den Persönlichkeiten und Interessen der einzelnen Spieler, um eine äußerst kollektive Musik zu schaffen, in der alle vier Musikerinnen in einen Gesamtklang eintauchen, in dem ein improvisierter Free-Jazz-Ansatz mit experimenteller elektronischer Musik und avantgardistischem Noise kollidiert.

Einlass: 19:30h / Beginn 20:00h

Venue: House of Music
Revaler Str. 99
10245 Berlin

Tickets:
Limited pre sale = 10,00€
Regulär Vorverkauf = 15,00€
Abendkasse = 20,00€

Media

Locations

Revaler Straße 99
10245 Berlin

House of Music ist Berlins Kreativ-Hub für Musiker*innen, Unternehmen und Organisationen aus der Musikbranche. In der historischen Radsatzdreherei auf dem R.A.W.-Gelände in Friedrichshain-Kreuzberg schafft das House of Music Raum für Musik, offene Arbeitsumgebungen und vielfältige Netzwerkmöglichkeiten – Raum der inspiriert, verbindet und künstlerische Entfaltung antreibt.

Wilhelminenhofstr. 92
12459 Berlin

KAOS – Die Kreative Arbeitsgemeinschaft Oberschöneweide ist eine einzigartige Kombination aus Coworking, Film- und Fotoshootings und Eventflächen direkt an der Spree. Hier kannst du dich künstlerisch entfalten und inspirieren lassen und deine Projekte in die Tat umsetzen – unterstützt von unserer familiären Gemeinschaft.