KOOB & SKYLINE SUN

Mittwoch, 10.09.2025
Berghain am Kantine

Book Tickets


KOOB
german: KOOB ist das Berliner Quartett unter der Leitung der in Weißrussland geborenen Sängerin und Komponistin Valeryia Dele, deren Stimme wie ein scharfes Messer durch Noise, Soul, Jazz und Spoken Word schneidet. Jetzt veröffentlicht Koob mit „Off Head“ ein neues Album, das vor Live-Energie nur so strotzt und in einem Take ohne Schnitte und Overdubs aufgenommen wurde. Roh, direkt und unberechenbar fängt das Album KOOB in voller Fahrt ein: ungefilterte Emotionen, messerscharfe Musikalität und die Weigerung, still zu sitzen.

Dele, einst als „Soul Princess“ von Belarus bezeichnet, kanalisiert Protest, Migration und Überleben in Musik, die Themen wie urbane Frustration, seelische Belastung und flüchtige Momente zerbrechlicher Ruhe behandelt.

„Ihre Flexibilität ist verblüffend“ — Wolf Kampmann, Jazzthing.de

english: KOOB is the Berlin quartet led by Belarusian-born singer and composer Valeryia Dele, who possesses a voice that cuts through noise, soul, jazz and spoken word like a sharpened blade. Koob premiere Off Head, a new album that erupts with live energy, recorded in one take with no edits, no overdubs. Raw, direct and unpredictable, the album captures KOOB at full tilt: unfiltered emotion, razor-sharp musicianship, and a refusal to sit still.

Dele, once dubbed the “Soul Princess” of Belarus, channels protest, migration, and survival into music that explores themes of urban frustration, mental weight, and fleeting moments of fragile calm.

“Her flexibility is astonishing” — Wolf Kampmann, Jazzthing.de

SKYLINE SUN
german: Skyline Sun ist der Künstlername des australischen Produzenten und Gitarristen Jarrah Dhyan, der aus der bunten, sich ständig verändernden Berliner Szene hervorgegangen ist.

„Er hat eine vehemente Mischung aus Dance, Funk und Jazz-Fusion in seiner Musik erfolgreich vereint.“ Austin Sher, We Write About Music (USA)

Skyline Sun erkundet experimentelle Klänge, ungewöhnliche Taktarten und rhythmisch komplexe Grooves, während er einen kritischen Blick auf unsere politische und soziale Landschaft wirft.

Sein neuestes Album „Dichotomy“ ist eine musikalische Reise, die sich mit dem komplexen Netz aus Lügen und Täuschungen auseinandersetzt, das von den Mächtigen gesponnen wurde. Es schwingt mit einem Gefühl der Desillusionierung mit und fordert die Menschen dazu auf, die Narrative der Mainstream-Medien, Regierungen und Konzerne zu hinterfragen.

english: Exploding out of the colourful, ever-changing Berlin scene, Skyline Sun is the musical moniker of Australian producer and guitarist Jarrah Dhyan.

„He has successfully encapsulated a vehement blend of dance, funk, and jazz fusion within his brand of music.” Austin Sher, We Write About Music (USA)

Skyline Sun explores experimental sounds, odd time signatures and rhythmically complex grooves while casting a critical eye upon our political and social landscape.

His latest album, Dichotomy is a musical journey that confronts the intricate web of deceit woven by those in power. Resonating with a sense of disillusionment it challenges people to question the narratives presented by mainstream media, governments, and corporations.

KOOB
KOOB – vocals
Lenny Rehm – drums
Wolle – piano
Seth Sjöström – electric bass

SKYLINE SUN
Jarrah Dhyan – guitar
Paul Hoyle – bass
Matthew Shapiro – keys
Dylan Hunter Chee Greene – drums

EINLASS: 20:30h BEGINN: 21:00h

Venue: Kantine am Berghain
Am Wriezener Bahnhof
10243 Berlin

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €
Ticketlink: https://jazzexzess-w-koob-album-launch-skyline-sun.eventbrite.de

SERA KALO’S EX.II & SHEEN TRIO

Sonntag, 25.05.2025
House of Music . Revalerstr. 99 . 10245 Berlin

SERA KALO’S EX.II 
Sera Kalo- vocal
Marius Max- tenor sax
Nick Dunston- double bass
Dylan Hunter Chee Greene – drums

SHEEN TRIO
Shabnam Parvaresh – bass-clarinet, flute, electronic
Andreas Wahl – e-guitar
Philipp Buck – drums

SERA KALO’S EX.II
german: Sera Kalos eX.II verbindet New-Wave-Poetry-Jazz mit hypnotischer Elektronik, abstrakten Klanglandschaften und tiefen Grooves. Die Band wurde 2023 gegründet und beeindruckt mit improvisationsreicher Energie, tiefgründiger Lyrik und außergewöhnlicher Synergie. Nach einem gefeierten Support-Auftritt für Shabaka Hutchings in Berlin tourte eX.II international und wirkte beim Soundwalk der Wassily-Kandinsky-Ausstellung 2024 im H’ART Museum Amsterdam mit. Seras kreative Vision wurde mit dem Sony Music Female* Producer Prize ausgezeichnet, zudem ist sie für den Deutschen Jazzpreis 2025 in der Kategorie Gesang nominiert. Das Debütalbum erscheint 2025.

english: Sera Kalo’s eX.II blends New-Wave-Poetry-Jazz with hypnotic electronics, abstract soundscapes, and deep grooves. Founded in 2023, the band captivates with improvisational energy, profound lyrics, and exceptional synergy. After a celebrated support performance for Shabaka Hutchings in Berlin, eX.II toured internationally and contributed to the soundwalk experience of the Wassily Kandinsky exhibition at the H’ART Museum Amsterdam in 2024. Sera’s creative vision has earned her the Sony Music Female* Producer Prize, and she is nominated for the 2025 German Jazz Award in the Vocal category. Their debut album is set for release in 2025.

SHEEN TRIO
german: Atmosphärisch dicht, schwelgerisch und sinnlich – das Sheen Trio formt seine Musik wie ein mythisches Fortbewegungsmittel. Jazz, Rock und experimentelle Klänge verweben sich mit iranischen Einflüssen, geprägt von Klarinettistin Shabnam Parvaresh. Nach ihrer Zeit im Teheraner Symphonie Orchester kam sie 2014 nach Deutschland und gründete 2019 das Trio – eine musikalische Migration voller Reflexion und Impulsivität.

english: Atmospherically dense, lush, and sensual – the Sheen Trio shapes its music like a mythical means of transport. Jazz, rock, and experimental sounds intertwine with Iranian influences, shaped by clarinetist Shabnam Parvaresh. After her time in the Tehran Symphony Orchestra, she moved to Germany in 2014 and founded the trio in 2019 – a musical migration full of reflection and impulsiveness.

Einlass 19:30h . Beginn 20h

Venue: House of Music
Revaler Str. 99
10245 Berlin

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/1303962349489?aff=oddtdtcreator

BELLA WAKAME & Y-OTIS

Montag, 16.06.2025
Kantine am Berghain . Am Wriezener Bahnhof . 10243 Berlin 

BELLA WAKAME
Andi Haberl – drums, sensory percussion
Florian Zimmer – modular synth

Y-OTIS
Otis Sandsjö – saxophon
Petter Eldh – bass, synth
Dan Nicholls – keys, synth
Jamie Peet – drums

BELLA WAKAME
german: „Man kann entweder die Zügel kürzen oder sie lockern und mehr Spielraum geben. Bei Bella Wakame ist es definitiv Letzteres. Die beiden Musiker fordern sich ständig gegenseitig heraus und zapfen dabei eine ganz neue Energie an. Unzählige verschiedene Energien. Basierend auf dem impulsiven, treibenden Zusammenspiel zwischen Schlagzeug/sensorischem Schlagzeug (Andi Haberl) und modularen Synthesizern (Florian Zimmer) führen die frenetischen, freien Ergebnisse die Zuhörer in völlig neue Dimensionen – klangliche Welten, die sich stark von ihren anderen musikalischen Projekten (The Notwist, Saroos, Driftmachine etc.) unterscheiden.

english: You can either tighten the reins or loosen them to allow more freedom. With Bella Wakame, it’s definitely the latter. The two musicians are constantly challenging one another, tapping into an entirely new kind of energy — countless different energies, in fact. Rooted in the impulsive, driving interplay between drums/sensory percussion (Andi Haberl) and modular synthesizers (Florian Zimmer), their frenzied and free-flowing results transport listeners into entirely new dimensions — sonic worlds that stand in stark contrast to their other musical projects (The Notwist, Saroos, Driftmachine, etc.).

Y-OTIS
german: Die Musik von Y-OTIS wird oftmals als „Liquid Jazz“ bezeichnet. Für den Wahlberliner Otis Sandsjö gibt es nämlich weder ästhetische noch stilistische Begrenzungen, seine Musik fließt in viele Richtungen und öffnet sich wie selbstverständlich dem „Anything goes“ der Post-Moderne. Wenn Bass und Synthesizer in die tiefsten Tiefen des wahrnehmbaren Frequenzbereichs durchstoßen, wenn auf dem Schlagzeug in rasender Geschwindigkeit Breakbeats getrommelt werden und das Tenorsaxofon mit Überblasklängen und Spalttönen tonale Schlieren in das lautstarke Inferno treibt, dann hat das mehr von einem technoiden Rave als von einem seriösen Jazzkonzert.

english: The music of Y-OTIS is often described as “Liquid Jazz”. For Berlin-based Otis Sandsjö, there are no aesthetic or stylistic boundaries — his music flows in multiple directions and naturally embraces the postmodern spirit of “anything goes”.
When bass and synthesizers dive into the deepest depths of the audible frequency spectrum, when the drums fire off rapid breakbeats, and when the tenor saxophone pierces through the sonic storm with overblown harmonics and split tones, the result feels much closer to a techno-infused rave than a traditional jazz concert.

EINLASS: 20:00h BEGINN: 21:00h

Venue: Kantine am Berghain
Am Wriezener Bahnhof
10243 Berlin 

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/jazzexzess-w-bella-wakame-y-otis-tickets-1337642808649?aff=oddtdtcreator

CANSU TANRIKULU’S PILED UP & ILOG

Samstag, 29.03.2025
Kantine am Berghain
Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin

CANSU TANRIKULU’S PILED UP
Cansu Tanrikulu – vocals / effects
Mona Matbou Riahi – clarinet
Tobias Delius – saxophone
Arne Braun – guitar
Lennart Schandl – bass
Lukas König – drums, effects

ILOG
Ignaz Schick – turntables, sampler, pitch shifter/looper
Oliver Steidle – drums, percussion, sampler, live-electronics

CANSU TANRIKULU’S PILED UP
Theatrale Absurdität, zerschnittene Country-Songs, groteske Textfragmente – PILED UP inszeniert eine Welt, in der Trash und Tiefgang aufeinandertreffen, in der guilty pleasure aus verschiedenen Blickwinkeln ins Scheinwerferlicht gerückt wird. Feministische Zugänge zu performativer Intimität, absurde Werbespots für Keuschheitsgürtel, eine Liste sexistischer Reden – Klischees und Realität verschwimmen in einem Spiel voller Widersprüche. Musikalisch ist das Projekt genauso radikal. Pulsierende Synthesizer, verzerrte Gitarren und zerhackte Rhythmen treiben den Sound in unvorhersehbare Richtungen. Wenig Pädagogik, viel Theater, noch mehr Exzess.

ILOG
Hip-Hop-Montagen, elektrisches Flimmern, pulsierende Drums… Ignaz Schicks und Oliver Steidles Schaffen als ILOG ist vielfältig und reicht von Jazz und Hip Hop, über Noise und freie Improvisation bis hin zu Neuer Musik und Musique Concrète. Dabei konzentriert sich das Duo auf knackige und nicht selten selbstironische Cut-Up-Stücke, die die Energie von Free Jazz mit einer Punk-Attitüde und aktuellen Strömungen von Noise und elektroakustischer Musik verbindet. Die Musik ist improvisiert, schnelllebig und außergewöhnlich erfrischend.

EINLASS: 19:00h, BEGINN: 20:00h

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €
Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/1235923262749?aff=oddtdtcreator

GANNA + KUHN FU VII

Sonntag, 06.04.2025
House of Music
Revalerstr. 99, 10245 Berlin

GANNA
Ganna Gryniva – voice, loops

KUHN FU VII
Christian Kühn – guitar, composition
Frank Gratkowski – flute, alt sax, clarinet
Mateusz Rybicki – tenor sax, clarinet
Sofia Salvo – baritone sax
Ziv Taubenfeld – bass clarinet
Esat Ekincioglu – bass
George Hadow – drums

GANNA

german: In ihrer Solo-Performance mit Loops und Effekten vereint Ganna Gryniva die Authentizität und die Traditionen des Gesangs aus der Ukraine mit zeitgenössischer Komposition. Alles beginnt mit einer einfachen Melodie, die in einen Raum voller unerwarteter Harmonien, Rhythmen und Atmosphären eingebettet wird – live und ganz allein mit der Stimme. Die alten Volkslieder ihrer Heimat berühren dabei tief, selbst wenn man die gesungenen Texte ohne Ukrainischkenntnisse nicht versteht. Doch sie klingen wunderbar poetisch und beseelt und werden zugleich geschickt kontrastiert durch die Loops, Samples und Sounds, mit denen Ganna ihren zauberhaften Gesang umhüllt.

english: In her solo performance with loops and effects, Ganna Gryniva combines the authenticity and traditions of Ukrainian singing with contemporary composition. It all begins with a simple melody, which unfolds into a space filled with unexpected harmonies, rhythms, and atmospheres—live and solely with her voice. The ancient folk songs of her homeland are deeply moving, even if one does not understand the lyrics without knowledge of Ukrainian. Yet, they sound wonderfully poetic and soulful, skillfully contrasted by the loops, samples, and sounds that Ganna uses to envelop her enchanting singing.

KUHN FU VII
german:
Die Band KUHN FU macht ihrem martialischen Namen alle Ehre – mit einer explosiven Mischung aus „Jazz Punk Psychedelia“. Gitarrist und Conferencier Christian Kühn jagt mit seinem Ensemble Zappa durch Kabarett, lässt Surf-Sounds mit Metal-Riffs kollidieren und mischt Shakespeare, Brecht und Monty Python in den Sound.
Ungebändigt und risikofreudig sprengen KUHN FU die Grenzen von Jazzrock – zwischen Parodie und Ernsthaftigkeit, voller Energie und Spielfreude. Wer die Chance hat, sie live zu erleben, sollte sie nutzen!

english:
The band KUHN FU lives up to its martial name with an explosive blend of “Jazz Punk Psychedelia.” Guitarist and master of ceremonies Christian Kühn and his ensemble throw Zappa into cabaret, collide surf sounds with metal riffs, and weave Shakespeare, Brecht, and Monty Python into their music.
Unrestrained and fearless, KUHN FU pushes the boundaries of jazz-rock—oscillating between parody and seriousness, bursting with energy and playfulness. If you get the chance to see them live, don’t miss it!

Einlass 19:30h, Beginn 20:00h

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/1256293801579?aff=oddtdtcreator

mOnk bOts & CRUTCHES

Samstag, 22.02.2025

House of Music . Revalerstr. 99 . 10245 Berlin

mOnk bOts
Martin Klingeberg – trumpet, effects
Christian Kögel – e-guitar
Beat Halberschmidt – e-bass
Hans Otto – drums

CRUTCHES
Laure Boer – electronic
Olga Reznichenko – keys
Jan Frisch – guitar, e-bass
Valentin Schuster – drums

mOnk bOts

Die Berliner Band um den Trompeter Martin Klingeberg lädt mit ihrem „free-flowin`-phonk-a-delic-space-jazz“ auf eine Reise ins klangliche Weltall ein. Hypnotische Beats, vibrierende Gitarrenriffs und zwingende Bass-Lines verschmelzen mit der kosmischen Trompete zu einem surreal-futuristischen Klanguniversum. Unprognostizierbar, verspielt, und absolut hörenswert!

CRUTCHES
Als „Fahrstuhlmusik für Klaustrophobiker“ beschreibt diese Band ihren Stil – ein Definitionsversuch, der mit einem Augenzwinkern zu verstehen ist. Statt schlichter Wohlfühlmusik wie im Supermarkt entfaltet das Quartett kunstvoll arrangierte Klanglandschaften. Komplexe Rhythmen und facettenreiche Improvisationen laden dazu ein, einzutauchen, zu staunen und die Musik in ihrer Tiefe zu erleben.

Einlass 19:30h . Beginn 20h

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/1223229124239?aff=oddtdtcreator

Peter Evan’s Extra feat. Petter Eldh & Jim Black

Montag, 07.10.2024

Extra
PETER EVANS – trumpet
PETTER ELDH – bass / effects
JIM BLACK – drums / effects

german: Diesen Herbst präsentiert jazzexzess die Berlin-Premiere des neuen Projektes EXTRA. Der gefeierte New Yorker Trompeter Peter Evans bringt in diesem elektroakustischen Trio den schwedischen Bassisten Petter Eldh und den amerikanischen Schlagzeuger Jim Black zusammen. Mit Extra experimentiert die Gruppe mit Klangfarben, dynamischen Prozessen und Strukturen anhand von Evans‘ Kompositionen. Diese besondere Formation entstand aus früheren Kooperationen: Evans und Eldh spielten zusammen im Quartett Amok Amor an der Seite von Christian Lillinger, während Evans und Black seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten gemeinsam auf der Bühne standen.

english: This autumn jazzexzess presents the Berlin premiere of celebrated New York-based trumpeter Peter Evan’s new project Extra. In this electro-acoustic trio, Evans brings together Swedish bassist Petter Eldh and American drummer Jim Black. With Extra, the group experiments with timbres, dynamic processes and structures through Evans’ compositions. This particular outfit evolved from earlier collaborations: Evans and Eldh played together in the quartet Amok Amor alongside Christian Lillinger, while Evans and Black have shared the stage for many years across various projects.


Einlass: 19:00h / Beginn 20:00h

Venue: Kantine am Berghain, Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/935575701107?aff=oddtdtcreator

Callisto + Quartabê

Samstag, 26.10.2024

CALLISTO
PETER VAN HUFFEL – baritone saxophone, electronics, compositions
LINA ALLEMANO – trumpet
ANTONIS ANISSEGOS – piano & electronics
DEVIN GRAY – drums

QUARTABÊ
MARIA BERALDO – clarinet, bass clarinet
FELIPE NADER – saxophones (baritone/alto)
MARIÁ PORTUGAL – drums
CHICÃO – keys

CALLISTO
german: Peter Van Huffel’s innovative Kompositionen bilden das Rückgrat für dieses Projekt, weben komplexe Teppiche, die strukturierte Elemente mit der Spontanität freier Improvisation verbinden. Einige Stücke sind weitläufig und erinnern an Suiten, nehmen den Hörer mit auf eine Reise voller musikalischer Abenteuer und Überraschungen, während andere eine langsame klangliche Entwicklung bieten, die sich allmählich durch subtile harmonische Wendungen und Klangschichten entwickelt.
CALLISTOs erstes Album „Meandering Demons“ wurde im März 2024 beim renommierten portugiesischen Avant-Jazz-Label Clean Feed Records veröffentlicht.

english: Peter Van Huffel’s innovative compositions serve as the backbone for CALLISTO, weaving intricate tapestries that combine structured elements with the spontaneity of free improvisation. Some pieces are expansive and suite-like, taking the listener on a journey of musical adventure and surprise, while others offer a slow build which develops gradually through subtle harmonic twists and layering of sound.

CALLISTO’s inaugural album “Meandering Demons” was released in March 2024 on the renowned Portuguese avant-jazz label Clean Feed Records.

QUARTABÊ
german: jazzexzess präsentiert die Band Quartabê auf ihrer 10-jährigen Jubiläumstour in Berlin. Das Ensembles versteht sie sich als ein Klassenzimmer, in dem man sich von den Meister:innen der brasilianischen Musik (aus-)bilden lässt, um sie dann selbstbewusst neu und weiter zu denken. Zwischen Lern- und Kreativprozess gibt es für Quartabê keine Trennlinie: Geprägt von der Avantgarde-Bewegung São Paulos, überlagern sich kühn improvisierte Exkurse mit Elektronik, Pop und (Prog-)Rock. Die zwei markanten Klarinetten-Stimmen schweben über pulsierendem Schlagwerk und sirrenden und flirrenden Keyboard-Passagen, die einen mit schier unendlichen Assoziationen beglücken.

english: Jazzexzess presents Quartabê, one of the most inventive bands on the Brazilian music scene, celebrating their 10th-anniversary tour. For Quartabê, there’s no dividing line between learning and creativity. Influenced by São Paulo’s avant-garde movement, their bold improvisations seamlessly blend with electronics, pop, and (prog) rock. Distinctive clarinet melodies float above pulsating percussion and shimmering keyboard passages, captivating listeners. The band’s name, derived from „4th Grade – Class B,“ playfully references a school class eager to absorb the lessons of their master, Santos, though with a touch of disobedience.


Einlass: 19:00h / Beginn 20:30h

Venue: House of Music
Revaler Str. 99
10245 Berlin

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/jazzexzess-w-callisto-quartabe-tickets-1015163690927?aff=oddtdtcreator

Training feat. Ruth Goller + Skylla

Freitag, 22.11.2024

TRAINING feat. Ruth Goller
JOHANNES SCHLEIERMACHER – tenor sax, synth
MAX ANDRZEJEWSKI – drums, electronic, guitar, vocal
RUTH GOLLER – e-bass, vocal

SKYLLA
RUTH GOLLER – e-bass, vocals, composition
LAUREN KINSELLA – vocals
ALICE GRANT – vocals
MAX ANDRZEJEWSKI – drums

TRAINING feat. Ruth Goller
german: In der Musik von TRAINING trifft frenetischer Free-Jazz auf Post-Rock-Riffs und drohende mikrotonale Atmosphären. Im Jahr 2023 arbeitete das in Berlin ansässige Duo – Schlagzeuger Max Andrzejewski und Saxophonist Johannes Schleiermacher – mit der gefeierten E-Bassistin Ruth Goller zusammen, die von The Guardian für ihre „donnernden Bass-Gitarren-Hooks“ gelobt wurde. Gemeinsam kreieren sie neue, energiegeladene Musik: verschlungene Grooves, instrumental-vokale Wechselspiele und schwerelose Unisono-Melodien. Ihr Berliner Debüt feiert die Veröffentlichung ihres gemeinsamen Albums “Threads to Knot”, das am 18. Oktober 2024 auf Squama Records erscheint.

english: Frenetic free-jazz meets post-rock riffs and looming microtonal atmospheres in the sounds of TRAINING. In 2023, the Berlin-based duo – drummer Max Andrzejewski and saxophonist Johannes Schleiermacher – collaborated with acclaimed electric bassist Ruth Goller, praised by The Guardian for her „thunderous bass-guitar hooks.“ Together, they create new, energetic music: winding grooves, instrumental-vocal interplay and weightless unison melodies. Their Berlin debut celebrates the release of their collaborative album threads to knot, out on Squama Records on October 18th, 2024.

SKYLLA
german: Ruth Gollers „Skylla“ wirft ein lang erwartetes Licht auf eine der wichtigsten Musikerinnen, die in den letzten 16 Jahren die britische Jazz- und Improvisationsszene vorangetrieben und revolutioniert hat. Die Bassistin, Sängerin, Komponistin, Umweltschützerin und Solokünstlerin lässt sich tief aus ihrem Inneren inspirieren, um ein atemberaubend originelles und wunderschönes Werk zu schaffen.

Auf „Skylla“ kehrt Goller in gewisser Weise zu den reinen, ungeschulten Instinkten zurück, die sie als jugendliche Punkmusikerin angetrieben haben. Bei diesem Projekt wurde sie von verschiedenen Schlagzeugern begleitet, „um hypnotische, eindringliche Muster und wahnsinnige Kinderreime zu kreieren“ — The Guardian.

english: Ruth Goller’s ‘Skylla’ shines a long-awaited light on one of the most important musicians to have driven and revolutionised the UK jazz and improv scenes over the last 16 years. The bassist, vocalist, composer, environmentalist and now solo artist, draws inspiration from deep within to create a stunningly original and beautiful piece of work.

On ‘Skylla’, Goller in some ways returns to the pure untaught instincts that drove her as a teen punk musician. In this project, she was joined by a rolling cast of percussionists “to create hypnotic, haunting patterns and demented nursery rhymes” — The Guardian.


Einlass: 19:00h / Beginn 20:00h

Venue: Kantine am Berghain, Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/jazzexzess-w-training-feat-ruth-goller-skylla-tickets-1015186790017?aff=oddtdtcreator

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

FALLEN CROONER & MALSTROM

Samstag, 01. Juni 2024

FALLEN CROONER
LAURA TOTENHAGEN – vocals
PASCAL KLEWER – trumpet
SHANNON BARNETT – trombone
SOFÍA SALVO – baritone sax
ROBERT LUCACIU – double bass
MORITZ BAUMGÄRTNER – drums

MALSTROM
FLORIAN WALTER – saxophone
AXEL ZAJAC – guitar
JO BEYER – drums
MARTIN BLUME drums & percussion

FALLEN CROONER
german: Der Kontrabassist und Komponist Robert Lucaciu defragmentiert in seinem Projekt „Fallen Crooner“ das eigene, (cis-)männliche Selbstverständnis und fordert die Musiker*innen Laura Totenhagen, Pascal Klewer, Shannon Barnett, Sofía Salvo und Moritz Baumgärtner zu einem lustvollen Diskurs über Geschlechterrollen auf. In einer Montage aus Eigenkompositionen Lucacius, bekannten Songs und Textsequenzen verschiedener Autor*innen. Jede*r Musiker*in darf hier die eigene Vielfalt zelebrieren und alle Nuancen, die das eigene Instrument bietet, auskosten.

english: Double bassist and composer Robert Lucaciu’s “Fallen Crooner” seeks to untangle his own (cis) male self-image. In a collaboration with musicians Laura Totenhagen, Pascal Klewer, Shannon Barnett, Sofía Salvo and Moritz Baumgärtner, the work opens up a pleasurable discourse about gender roles. Woven within a montage of Lucaciu’s own compositions and free improvisation, are recognizable songs and text sequences by various authors. Within “Fallen Crooner”, every musician is free to celebrate and enjoy the nuances offered by their own instrument.

MALSTROM

german: Das Trio aus Deutschland und der Schweiz ist ein musikalisches Kraftwerk. Es nutzt Klänge und Einflüsse aus Progressive Rock, Nu Metal und elektronischer Musik und lässt improvisatorischen Philosophie und komplexer Kompositionen in einem völlig neuen Gewand erscheinen. Der Sound der Band entsteht durch eine Mischung aus Jazz, freier Improvisation und Rockelementen der 90er Jahre. Durch das Fehlen eines Bassinstrumentes bleibt den Bandmitgliedern keine Ruhe. Die volle, manchmal brachiale Klangfassade wird durch die 8 saitige E-Gitarre, gnadenlosen Grooves und Ostinatos sowie Saxophon produziert.

english: Hailing from Germany and Switzerland, powerhouse trio Malstrom harnesses influences from progressive rock, nu metal, and electronic music to produce their full and sometimes brutal sound façade. Malstrom’s output, inspired by a mixture of ’90s jazz, free improvisation, and rock, is produced with an 8-string electric guitar, saxophone, and merciless grooves and ostinatos. Without a bass, Malstrom works overtime to create their hard-hitting sound. Both an improvisational philosophy and complex compositions underscore the trio’s distinct discography.

EINLASS 20:00h / BEGINN 21:00h

Venue: House of Music
Revaler Str. 99
10245 Berlin

Limited pre sale ticket: 10,00€ + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00€ + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00€

Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/868426816987?aff=oddtdtcreator