Programm

mOnk bOts & CRUTCHES

Samstag, 22.02.2025

House of Music . Revalerstr. 99 . 10245 Berlin

mOnk bOts
Martin Klingeberg – trumpet, effects
Christian Kögel – e-guitar
Beat Halberschmidt – e-bass
Hans Otto – drums

CRUTCHES
Laure Boer – electronic
Olga Reznichenko – keys
Jan Frisch – guitar, e-bass
Valentin Schuster – drums

mOnk bOts

Die Berliner Band um den Trompeter Martin Klingeberg lädt mit ihrem „free-flowin`-phonk-a-delic-space-jazz“ auf eine Reise ins klangliche Weltall ein. Hypnotische Beats, vibrierende Gitarrenriffs und zwingende Bass-Lines verschmelzen mit der kosmischen Trompete zu einem surreal-futuristischen Klanguniversum. Unprognostizierbar, verspielt, und absolut hörenswert!

CRUTCHES
Als „Fahrstuhlmusik für Klaustrophobiker“ beschreibt diese Band ihren Stil – ein Definitionsversuch, der mit einem Augenzwinkern zu verstehen ist. Statt schlichter Wohlfühlmusik wie im Supermarkt entfaltet das Quartett kunstvoll arrangierte Klanglandschaften. Komplexe Rhythmen und facettenreiche Improvisationen laden dazu ein, einzutauchen, zu staunen und die Musik in ihrer Tiefe zu erleben.

Einlass 19:30h . Beginn 20h

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/1223229124239?aff=oddtdtcreator

CANSU TANRIKULU’S PILED UP & ILOG

Samstag, 29.03.2025
 
Kantine am Berghain . Am Wriezener Bahnhof . 10243 Berlin

CANSU TANRIKULU’S PILED UP
Cansu Tanrikulu – vocals / effects
Mona Matbou Riahi – clarinet
Tobias Delius – saxophone
Arne Braun – guitar
Lennart Schandl – bass
Lukas König – drums, effects

ILOG
Ignaz Schick – turntables, sampler, pitch shifter/looper
Oliver Steidle – drums, percussion, sampler, live-electronics

CANSU TANRIKULU’S PILED UP
Theatrale Absurdität, zerschnittene Country-Songs, groteske Textfragmente – PILED UP inszeniert eine Welt, in der Trash und Tiefgang aufeinandertreffen, in der guilty pleasure aus verschiedenen Blickwinkeln ins Scheinwerferlicht gerückt wird. Feministische Zugänge zu performativer Intimität, absurde Werbespots für Keuschheitsgürtel, eine Liste sexistischer Reden – Klischees und Realität verschwimmen in einem Spiel voller Widersprüche. Musikalisch ist das Projekt genauso radikal. Pulsierende Synthesizer, verzerrte Gitarren und zerhackte Rhythmen treiben den Sound in unvorhersehbare Richtungen. Wenig Pädagogik, viel Theater, noch mehr Exzess.

ILOG
Hip-Hop-Montagen, elektrisches Flimmern, pulsierende Drums… Ignaz Schicks und Oliver Steidles Schaffen als ILOG ist vielfältig und reicht von Jazz und Hip Hop, über Noise und freie Improvisation bis hin zu Neuer Musik und Musique Concrète. Dabei konzentriert sich das Duo auf knackige und nicht selten selbstironische Cut-Up-Stücke, die die Energie von Free Jazz mit einer Punk-Attitüde und aktuellen Strömungen von Noise und elektroakustischer Musik verbindet. Die Musik ist improvisiert, schnelllebig und außergewöhnlich erfrischend.

EINLASS: 19:00h, BEGINN: 20:00h

Limited early-bird ticket: 10,00 € + booking fee
Regular pre sale ticket: 15,00 € + booking fee
Abendkasse / Boxoffice: 20,00 €
Ticketlink: https://www.eventbrite.de/e/1235923262749?aff=oddtdtcreator

Media

Locations

Revaler Straße 99
10245 Berlin

House of Music ist Berlins Kreativ-Hub für Musiker*innen, Unternehmen und Organisationen aus der Musikbranche. In der historischen Radsatzdreherei auf dem R.A.W.-Gelände in Friedrichshain-Kreuzberg schafft das House of Music Raum für Musik, offene Arbeitsumgebungen und vielfältige Netzwerkmöglichkeiten – Raum der inspiriert, verbindet und künstlerische Entfaltung antreibt.

Am Wriezener Bahnhof
10243 Berlin

Den Arbeitern am Ostberliner Fernheizkraftwerk diente die Location früher als Kantine. Nach der Stilllegung erinnert nur noch der Name daran. Unverputzte Decken, alte Lampen und der exzellente Sound, lassen einen nicht lange fremdeln. Die Kantine am Berghain ist der kleinste Veranstaltungsort des Berghain / Panoramabar-Komplexes und liegt inmitten des grünen Biergarten Rüdersdorf.